Die größten Wunder geschehen, wenn wir dankbar sind für das, was wir haben, und offen für das, was noch kommen mag.
Was ist Krafttraining und welche Vorteile hat es?
Die Grundlagen von Krafttraining einfach erklärt
BEWEGUNGGEFEATURED
8/29/20241 min read
Was ist Krafttraining?
Unter Krafttraining versteht man eine Form des Trainings, bei dem Widerstand oder Gewichte verwendet werden, um die Muskeln zu stärken, aufzubauen und zu formen.
Es beinhaltet Übungen wie Gewichtheben, Körpergewichtsübungen, Widerstandstraining mit Fitnessgeräten oder elastischen Bändern.
Vorteile des Krafttrainings
Die Vorteile von Krafttraining für die Gesundheit sind vielfältig:
Muskelaufbau und Kraftsteigerung: Krafttraining hilft, die Muskelmasse zu erhöhen und die Kraft in den Muskeln aufzubauen.
Es verbessert die Muskelkraft und -ausdauer, was sich in alltäglichen Aktivitäten und sportlichen Leistungen positiv auswirken kann.
Knochengesundheit: Krafttraining trägt zur Stärkung der Knochen bei und hilft, Osteoporose und Knochenverlust im Alter vorzubeugen.
Durch das Training werden die Knochen belastet, was zur Anregung des Knochenwachstums und zur Erhaltung der Knochendichte beiträgt.
Stoffwechsel und Gewichtskontrolle: Krafttraining erhöht den Grundumsatz des Körpers, was bedeutet, dass mehr Kalorien verbrannt werden, auch in Ruhephasen.
Durch den Aufbau von Muskelmasse wird der Stoffwechsel angekurbelt und die Fettverbrennung gefördert. Dadurch kann Krafttraining helfen, das Körpergewicht zu kontrollieren oder zu reduzieren.
Verbesserte Körperhaltung und Gelenkstabilität:
Durch das Training der Muskeln um die Wirbelsäule und die Gelenke hilft Krafttraining, die Körperhaltung zu verbessern und die Gelenkstabilität zu erhöhen.
Dies kann dazu beitragen, Rückenschmerzen zu reduzieren und Verletzungen vorzubeugen.
Verbesserte Funktion im Alltag:
Durch das Stärken der Muskeln und die Verbesserung der muskulären Kraft und Ausdauer wird die alltägliche Funktionalität verbessert.
Das Heben von Gegenständen, Treppensteigen oder das Bewältigen von körperlichen Anforderungen im Alltag wird erleichtert.
Verbesserte kognitive Funktion:
Krafttraining kann sich auch positiv auf die kognitive Funktion und das Gehirn auswirken.
Es wurde gezeigt, dass regelmäßiges Krafttraining die kognitive Leistungsfähigkeit, das Gedächtnis und die Aufmerksamkeit verbessert.
Stimmungs- und Wohlbefinden:
Krafttraining kann die Freisetzung von Endorphinen, den sogenannten "Glückshormonen", stimulieren.
Dadurch kann es zu einer verbesserten Stimmung, Stressabbau und einem allgemeinen Gefühl des Wohlbefindens führen.
Es ist wichtig anzumerken, dass Krafttraining individuell angepasst werden sollte und je nach körperlicher Verfassung, Fitnessniveau und Gesundheitszustand unterschiedlich sein kann.
Es wird empfohlen, sich von einem qualifizierten Trainer oder Sportexperten beraten zu lassen, um ein sicheres und effektives Krafttrainingsprogramm zu entwickeln.
Bonita Verita © 2024
Abonniere meinen Newsletter
Trag dich in meine Mailingliste ein und verpasse keinen meiner neuen Beiträge 🙋♀️